Was sind Vektorgrafiken?

Overview graphic comparing raster and vector images
Sind Sie neu in der Welt des Grafikdesigns? Keine Sorge, wir kennen uns aus. Beginnen wir mit den Grundlagen. Zunächst sollten Sie zwei Grafikkategorien kennen: Vektorgrafiken und Raster- (oder Bitmap-)Grafiken.
Vektorgrafiken Verwenden Sie mathematische Gleichungen, um Ihre Entwürfe zu zeichnen. Diese mathematischen Gleichungen werden in Punkte übersetzt, die durch Linien oder Kurven, auch Vektorpfade genannt, verbunden sind und alle verschiedenen Formen bilden, die Sie in einer Vektorgrafik sehen.
Dadurch können Vektorgrafiken ohne Einbußen bei der Bildqualität auf jede beliebige Größe skaliert und gleichzeitig eine kleine Dateigröße beibehalten werden. Gängige Vektordateiformate sind .svg, .cgm, .odg, .eps und .xml.
Raster (or bitmap) graphics bestehen aus winzigen Quadraten, den sogenannten Pixeln. Sobald eine Rastergrafik in einer bestimmten Größe (d. h. einer festen Pixelanzahl) erstellt wurde, kann sie nicht mehr ohne Qualitätsverlust vergrößert werden. Je mehr Pixel ein Bild enthält, desto größer ist die Dateigröße. Die beiden Formate sind positiv korreliert, da der Computer Informationen zu jedem einzelnen Pixel speichern muss. Gängige Rasterdateiformate sind .jpg, .png, .gif, .bmp und .tiff.
Nachdem Sie nun die Unterschiede zwischen Vektorgrafiken und Rastergrafiken kennen, stellt sich die Frage, welchen Grafikeditor Sie für Ihre Designs verwenden sollten?
Rastergrafik-Editoren eignen sich optimal für die digitale Fotobearbeitung, da sie eine höhere Farbtiefe ermöglichen. Jeder Pixel kann eine der 16 Millionen verfügbaren Farben annehmen. Wenn Sie jedoch nicht mit digitalen Fotos arbeiten, sind Vektorgrafik-Editoren die beste Wahl für alle anderen Arten der Designbearbeitung, insbesondere weil Vektorgrafiken in jeder Größe präzise skaliert und bearbeitet werden können.
Auch die Dateigröße ist wichtig. Wenn Sie eine kleinere Dateigröße wünschen, sollten Sie sich an Vektorgrafiken halten. Rasterbilddateien können recht groß sein, da der Computer Informationen zu jedem einzelnen Pixel speichern muss. Die Wahl des Grafiktyps hängt von der Art Ihres Designs ab. Viel Spaß!